DocxDetector
Scannen Sie auf Plagiat und KI-Inhalte – 100 % angetrieben vom offiziellen Turnitin-System.
Wählen Sie eine Datei aus oder ziehen Sie sie hierher
Formate: PDF oder DOC (KI-Erkennung: nur Englisch, Spanisch, Japanisch)
Wortanzahl: 370–28.000 Wörter
Sie erhalten einen zertifizierten Turnitin-Plagiatbericht (PDF) + KI-Erkennungsbericht (PDF) mit detaillierter Aufschlüsselung.
Lesen Sie dies vor der Prüfung
Um genaue Ergebnisse aus dem offiziellen Turnitin-System zu erhalten, lesen Sie bitte die folgenden Anforderungen. Plagiat- und KI-Erkennung haben unterschiedliche Kriterien.
Plagiatprüfung (Ähnlichkeitsbericht)
Vergleicht Ihr Dokument mit Milliarden von Webseiten, Publikationen und studentischen Arbeiten.
- Dateigröße: Unter 100 MB
- Mindestanzahl Wörter: Mindestens 20 Wörter Text
- Unterstützte Formate: .docx, .pdf
- Unterstützte Sprachen: Über 176 Sprachen, darunter Englisch, Chinesisch, Spanisch, Französisch, Deutsch, Japanisch etc.
- Wichtige Einschränkungen:
• Die Prüfung wird nicht für PDFs mit gescannten Bildern oder nicht auswählbarem Text unterstützt.
KI-Schriftenerkennung
Analysiert Ihren Text, um Inhalte zu identifizieren, die wahrscheinlich von KI-Tools wie ChatGPT generiert wurden.
- Dateigröße: Unter 100 MB
- Mindestanzahl Wörter: Mindestens 390 Wörter fortlaufender Prosa (keine Aufzählungen oder Code)
- Maximale Wortanzahl: Bis zu 30.000 Wörter
- Unterstützte Sprachen: Nur Englisch, Spanisch, Japanisch
- Unterstützte Formate: .docx, .pdf
- Wichtige Einschränkungen:
• Die KI-Erkennung analysiert keinen Text innerhalb von Tabellen.
• Die Voraussetzung für die KI-Erkennung ist die korrekte Durchführung der Plagiatprüfung.
So funktioniert DocxDetector
Angetrieben vom offiziellen Turnitin-System – mit garantiert keiner Speicherung.
Plagiatprüfung
Ihr Dokument wird mit Turnitins riesiger Datenbank verglichen:
- Milliarden von Webseiten
- Millionen veröffentlichter Werke und Fachzeitschriften
- Ein Repository mit studentischen Arbeiten (von Institutionen, die die Weitergabe aktiviert haben)
Ihre Einreichung wird **niemals** diesem Repository hinzugefügt.
KI-Schriftenerkennung
Turnitins KI-Modell analysiert sprachliche Muster, um Texte zu identifizieren, die wahrscheinlich von KI-Tools wie ChatGPT generiert wurden:
- Bewertet Satzstruktur, Wortwahl und Vorhersagbarkeit
- Speziell an studentischen Texten trainiert, um Fehlalarme zu reduzieren
- Nur für englische, spanische und japanische Prosa verfügbar
Ihre Datenschutzgarantie
Wir verwenden ein offizielles Turnitin-Dozentenkonto, das so konfiguriert ist, dass **alle Speicherfunktionen deaktiviert** sind. Das bedeutet:
- Ihre Datei wird verarbeitet und sofort verworfen
- Sie wird **niemals** in Turnitins Datenbank oder auf unseren Servern gespeichert
- Alle Berichte werden nach 24 Stunden automatisch gelöscht, um maximale Sicherheit zu gewährleisten
Warum Sie DocxDetector lieben werden
Entdecken Sie Probleme vor der Abgabe. Führen Sie mit Zuversicht eine vollständige Turnitin-Prüfung durch.
Sehen Sie genau das, was Ihr Professor sieht
Erhalten Sie exakt den Turnitin-Bericht, den Ihr Professor sehen wird – keine Überraschungen.
Schützen Sie Ihre akademische Integrität
Kennen Sie Ihre Ergebnisse frühzeitig. Überarbeiten Sie mit Zuversicht.
Keine Speicherung in der Datenbank
Ihre Datei wird geprüft, nicht gesammelt. Niemals gespeichert. Niemals indiziert.
Überarbeiten Sie intelligent mit Feedback
Unser Bericht hebt Sätze hervor, die auf Plagiat oder KI hindeuten.
So verwenden Sie DocxDetector
Hochladen und auf „Prüfung starten“ klicken
Verwenden Sie das PDF- oder DOCX-Format. Wortanzahl: 370–28.000.
Fortschritt auf der Verlaufsseite verfolgen
Berichte benötigen 3–30 Minuten. Verfolgen Sie den Status auf der Verlaufsseite.
Laden Sie Ihren offiziellen Bericht herunter
Laden Sie den Bericht von der Verlaufsseite herunter. Eine Kopie wird Ihnen auch per E-Mail zugesendet.
Überprüfen Sie Ihren Bericht
Verstehen Sie markierte Abschnitte, KI-Wahrscheinlichkeit und Quellen der Ähnlichkeit. Überarbeiten Sie gezielt, bevor Sie endgültig einreichen.

Häufig gestellte Fragen
Häufige Fragen zur Nutzung von DocxDetector für Turnitin-Berichte:
Warum indiziert DocxDetector meine Arbeiten nicht?
Unser Turnitin-Konto ist so konfiguriert, dass übermittelte Arbeiten niemals gespeichert werden – egal wie oft Sie prüfen.
Was bedeutet % im KI-Bericht?
Seit dem 16. Juli 2024 zeigt Turnitin *% für KI-Anteile zwischen 1 % und 19 % aufgrund von Schätzunsicherheiten an. Exakte Werte werden nur für 0 % oder ≥20 % angezeigt. Ein *%-Ergebnis ist in der Regel akzeptabel, wenn Ihre Hochschule keinen 0 %-KI-Wert verlangt.
Sind DocxDetectors KI-Ergebnisse konsistent mit denen meines Instituts?
Wenn der Inhalt exakt übereinstimmt, sollten die Ergebnisse übereinstimmen. Änderungen (Grammatik, Formulierungen) nach der Prüfung können zu Abweichungen führen. Prüfen Sie nach Überarbeitungen immer erneut.
Wird die Literaturliste in den Ähnlichkeitswert einbezogen?
Nein. Literaturlisten werden standardmäßig ausgeschlossen – entsprechend den meisten akademischen Standards.
Warum ist Turnitins KI-Wert niedrig, aber der von GPTZero hoch?
Turnitin verwendet strenge Schwellenwerte, um Fehlalarme zu vermeiden. Hochschulen wollen die vollständige Abhängigkeit von KI entmutigen – nicht die teilweise Nutzung bestrafen.
Warum wurde mein KI-Bericht nicht generiert?
Mögliche Gründe: nicht unterstützte Sprache oder Wortanzahl außerhalb von 370–28.000. Wenn nicht, versuchen Sie es erneut einzureichen.
Kann ich DocxDetector nutzen, wenn meine Arbeit bereits in Turnitin meiner Hochschule vorhanden ist?
Ja, erwarten Sie jedoch einen hohen Ähnlichkeitswert. Die KI-Erkennung bleibt davon unberührt.
Warum werde ich als KI markiert, obwohl ich ChatGPT nicht verwendet habe?
KI-Detektoren (einschließlich Turnitin) sind nicht perfekt. Tools wie Grammarly oder Quillbot können Warnhinweise auslösen. Vereinfachen Sie übermäßig formelle Formulierungen, um das Risiko zu verringern.
Warum werden zuvor nicht markierte Abschnitte nach Änderungen als KI markiert?
Die KI-Erkennung analysiert den gesamten Dokumentkontext – nicht isolierte Abschnitte. Überarbeitungen können die KI-Wahrscheinlichkeit im gesamten Text verschieben. Beispiel: Sams 1.000-Wörter-Arbeit hatte Teil C markiert. Nach der Bearbeitung von Teil C wurde Teil A (zuvor unauffällig) markiert. Die KI-Erkennung ist ganzheitlich – prüfen Sie nach Änderungen immer erneut.
Welche Sprachen unterstützt DocxDetector?
Ähnlichkeitsberichte: über 176 Sprachen (Englisch, Chinesisch, Spanisch, Deutsch etc.). KI-Erkennung: nur Englisch, Spanisch, Japanisch.
Was passiert, wenn ich das 24-Stunden-Downloadfenster verpasse?
Berichte werden aus Datenschutzgründen nach 24 Stunden automatisch gelöscht. Laden Sie sie daher umgehend herunter – oder prüfen Sie Ihren Posteingang; wir senden Ihnen eine Kopie per E-Mail zu.
Bleibt mein 0 %-KI-Wert für immer bei 0 %?
Turnitin aktualisiert sein KI-Modell regelmäßig. Frühere 0 %-Ergebnisse können sich bei zukünftigen Scans ändern – beeinflussen aber bereits abgegebene Arbeiten nicht.