DocxDetector-Preispläne

Wählen Sie Ihren Plan und erhalten Sie Ihren Bericht sofort!

100 % offizieller Turnitin

Angetrieben durch echte Dozentenkonten – keine gefälschten APIs.

Keine Speicherung

Ihre Arbeit wird niemals in Turnitins Datenbank gespeichert.

KI- + Plagiatberichte

Erhalten Sie beide Prüfungen in einem Scan – ohne zusätzliche Kosten.

pricing-turnitin.annual-plan-desc

Lite-Plan • Annual
$90.00/yr
$7.50/mo Save 38%
60 creditsAlle auf einmal ausgestellt
  • 100 % offizielle Turnitin-Quelle
  • Plagiat- + KI-Berichte
  • Keine Speicherung in Turnitins Datenbank
  • 60 Guthaben (beinhaltet beide Berichte)
Ultra-Plan • Annual
$216.00/yr
$18.00/mo Save 40%
360 creditsAlle auf einmal ausgestellt
  • 100 % offizielle Turnitin-Quelle
  • Plagiat- + KI-Berichte
  • Keine Speicherung in Turnitins Datenbank
  • 360 Guthaben (beinhaltet beide Berichte)
Pro-Plan • Annual
$180.00/yr
$15.00/mo Save 38%
180 creditsAlle auf einmal ausgestellt
  • 100 % offizielle Turnitin-Quelle
  • Plagiat- + KI-Berichte
  • Keine Speicherung in Turnitins Datenbank
  • 180 Guthaben (beinhaltet beide Berichte)

Planvergleich

Lite-PlanPro-PlanUltra-PlanLite-Plan JährlichPro-Plan JährlichUltra-Plan Jährlich
Gesamtpreis$12.00/mo$24.00/mo$30.00/mo$90.00/yr$180.00/yr$216.00/yr
Effektiver Monatspreis$7.50/mo$15.00/mo$18.00/mo
Credits5 / month15 / month30 / month60 credits
Alle auf einmal ausgestellt
180 credits
Alle auf einmal ausgestellt
360 credits
Alle auf einmal ausgestellt
Kosten pro Scan$2.40$1.60$1.00$1.50$1.00$0.60
KI + Plagiatserkennung
Kein Datenbankspeicher

„DocxDetector hat meine Abschlussarbeit gerettet – 0 % KI, 4 % Ähnlichkeit. Mein Professor war beeindruckt!“

— Sarah T., Doktorandin

Häufig gestellte Fragen

Häufige Fragen zur Nutzung von DocxDetector für Turnitin-Berichte:

  • Warum indiziert DocxDetector meine Arbeiten nicht?

    Unser Turnitin-Konto ist so konfiguriert, dass übermittelte Arbeiten niemals gespeichert werden – egal wie oft Sie prüfen.

  • Was bedeutet % im KI-Bericht?

    Seit dem 16. Juli 2024 zeigt Turnitin *% für KI-Anteile zwischen 1 % und 19 % aufgrund von Schätzunsicherheiten an. Exakte Werte werden nur für 0 % oder ≥20 % angezeigt. Ein *%-Ergebnis ist in der Regel akzeptabel, wenn Ihre Hochschule keinen 0 %-KI-Wert verlangt.

  • Sind DocxDetectors KI-Ergebnisse konsistent mit denen meines Instituts?

    Wenn der Inhalt exakt übereinstimmt, sollten die Ergebnisse übereinstimmen. Änderungen (Grammatik, Formulierungen) nach der Prüfung können zu Abweichungen führen. Prüfen Sie nach Überarbeitungen immer erneut.

  • Wird die Literaturliste in den Ähnlichkeitswert einbezogen?

    Nein. Literaturlisten werden standardmäßig ausgeschlossen – entsprechend den meisten akademischen Standards.

  • Warum ist Turnitins KI-Wert niedrig, aber der von GPTZero hoch?

    Turnitin verwendet strenge Schwellenwerte, um Fehlalarme zu vermeiden. Hochschulen wollen die vollständige Abhängigkeit von KI entmutigen – nicht die teilweise Nutzung bestrafen.

  • Warum wurde mein KI-Bericht nicht generiert?

    Mögliche Gründe: nicht unterstützte Sprache oder Wortanzahl außerhalb von 370–28.000. Wenn nicht, versuchen Sie es erneut einzureichen.

  • Kann ich DocxDetector nutzen, wenn meine Arbeit bereits in Turnitin meiner Hochschule vorhanden ist?

    Ja, erwarten Sie jedoch einen hohen Ähnlichkeitswert. Die KI-Erkennung bleibt davon unberührt.

  • Warum werde ich als KI markiert, obwohl ich ChatGPT nicht verwendet habe?

    KI-Detektoren (einschließlich Turnitin) sind nicht perfekt. Tools wie Grammarly oder Quillbot können Warnhinweise auslösen. Vereinfachen Sie übermäßig formelle Formulierungen, um das Risiko zu verringern.

  • Warum werden zuvor nicht markierte Abschnitte nach Änderungen als KI markiert?

    Die KI-Erkennung analysiert den gesamten Dokumentkontext – nicht isolierte Abschnitte. Überarbeitungen können die KI-Wahrscheinlichkeit im gesamten Text verschieben. Beispiel: Sams 1.000-Wörter-Arbeit hatte Teil C markiert. Nach der Bearbeitung von Teil C wurde Teil A (zuvor unauffällig) markiert. Die KI-Erkennung ist ganzheitlich – prüfen Sie nach Änderungen immer erneut.

  • Welche Sprachen unterstützt DocxDetector?

    Ähnlichkeitsberichte: über 176 Sprachen (Englisch, Chinesisch, Spanisch, Deutsch etc.). KI-Erkennung: nur Englisch, Spanisch, Japanisch.

  • Was passiert, wenn ich das 24-Stunden-Downloadfenster verpasse?

    Berichte werden aus Datenschutzgründen nach 24 Stunden automatisch gelöscht. Laden Sie sie daher umgehend herunter – oder prüfen Sie Ihren Posteingang; wir senden Ihnen eine Kopie per E-Mail zu.

  • Bleibt mein 0 %-KI-Wert für immer bei 0 %?

    Turnitin aktualisiert sein KI-Modell regelmäßig. Frühere 0 %-Ergebnisse können sich bei zukünftigen Scans ändern – beeinflussen aber bereits abgegebene Arbeiten nicht.